23.03.2024

7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt!

Der Gallup Engagement Index 2023 für Deutschland liefert aufschlussreiche Daten, die deutsche Unternehmen nicht ignorieren können. Die Studie zeigt, dass die Zahl der Mitarbeitenden ohne emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber den höchsten Stand seit 2012 erreicht hat. Was macht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer derart unzufrieden? Wie können Unternehmen diesen Trend umkehren? Ein Überblick.

Angestellter mit Rennrad in Coworking Space

Erstaunlicherweise ist fast ein Fünftel der Beschäftigten in Deutschland emotional nicht an ihren Arbeitgeber gebunden*. Diese Distanz kostet die deutsche Wirtschaft jedes Jahr zwischen 132,6 und 167,2 Milliarden Euro an verlorener Produktivität.

(*vgl. Gallup Engagement Index 2023)

Auf der Suche nach Besserem

Noch beunruhigender ist vielleicht die Erkenntnis, dass fast die Hälfte (45 %) der Arbeitnehmenden entweder aktiv einen neuen Arbeitsplatz sucht oder für neue Herausforderungen offen ist. Dieses Verlangen nach Veränderung kann nicht ignoriert werden.

Das dürfen Chefs nicht ignorieren

Die Studie offenbart: Die meisten Mitarbeitenden fühlen sich von ihren Chefs in ihren Stärken nicht erkannt und geschätzt. Schlechte Führung führt oft zu Unzufriedenheit und erhöhter Wechselbereitschaft. Um Vertrauen und Loyalität zu fördern und langfristigen Erfolg zu sichern, müssen Firmen hier aktiv gegensteuern.

Wie Wechselwillige jetzt am Arbeitsmarkt punkten!

Wechselwillige haben in der aktuellen Arbeitsmarktsituation gute Karten, vorausgesetzt, sie wissen, wie sie ihre Stärken ausspielen.

Hier sind ein paar Tipps, wie du jetzt am Arbeitsmarkt punkten kannst:

  1. Stärken hervorheben: Kenne deine Stärken und mache sie in deinem Lebenslauf, Anschreiben und während Vorstellungsgesprächen deutlich. Unternehmen suchen nach Mitarbeitenden, die sich ihrer Fähigkeiten bewusst sind und wissen, wie sie diese zum Unternehmenserfolg beitragen können.
  2. Weiterbildung: Zeige Initiative durch fortlaufende Weiterbildung oder Zertifizierungen in deinem Fachgebiet. Das demonstriert nicht nur Engagement für deine berufliche Entwicklung, sondern auch, dass du auf dem neuesten Stand deiner Branche bist.
  3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt sind Flexibilität und die Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen, unerlässlich. Beweise, dass du dich schnell an neue Situationen anpassen und zum Wandel beitragen kannst.
  4. Soft Skills: Neben fachlichen Kompetenzen werden Soft Skills immer wichtiger. Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und emotionale Intelligenz können dich von anderen Kandidaten abheben.
  5. Netzwerk nutzen: Nutze dein berufliches Netzwerk, um von offenen Stellen zu erfahren und Empfehlungen zu erhalten. Oft sind es persönliche Kontakte, die den entscheidenden Hinweis auf die nächste Karrierechance geben.
  6. Online-Präsenz: Eine starke Online-Präsenz auf beruflichen Netzwerken wie LinkedIn kann deine Sichtbarkeit erhöhen. Pflege dein Profil regelmäßig und teile Inhalte, die deine Expertise in deinem Bereich zeigen.

Geh deinen nächsten Schritt! Wir helfen dir mit unseren kostenfreien Tools für Lebenslauf, Bewerbung, Kündigung und Coaching.